Wir sind heute um 7:16 abgefahren mit dem öV nach Zürich. Danach, als wir angekommen sind, haben wir die Posten angeschaut. Dann ist schon der erste Start gewesen.
Dank anhaltendem Regen und grasigem Untergrund mauserte sich die Regatta Schweizermeisterschaft am Wochenende in Romanshorn an Land zu einer veritablen Schlammschlacht. Auf dem Wasser ging es etwas sauberer, aber nicht weniger kämpferisch zu und her. Wie sich das Nidwaldner Team in Schlamm und Wasser zurechtfand, lest ihr im Bericht.
Gleich zwei Silbermedaillen bringen unsere WM-Athleten zurück nach Nidwalden. Im Sprint gewannen erst Jonah und Cornel im C2 und dann die Kajak-Junioren mit Robin Häfeli aus Solothurn und Cornel und Luis im Team jeweils Silber!
Seit unserem 20-Jahre-KCNW Jubiläumsfestwochenende sind zwar schon ein paar Wochen ins Land gezogen, ein kleiner Rückblick lohnt sich aber trotzdem noch.
Wie ihr alle wisst, feiert dieses Jahr der Kanuklub Nidwalden sein 20 jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund findet neben den Kanu-Erlebnistagen ein Jubiläums-Anlass statt.
Lest hier, was wir im Kanulager in Sault-Brénaz erleben! Wir versuchen, euch täglich mit Geschichten aus dem Lager zu unterhalten. Wenn es mal nicht klappt, dann sind wir wohl in den Walzen bis nach China getaucht.
Was tun, wenn es auf dem See zu stürmisch für das angesagte Training ist?
Kurzbericht zu einem etwas aussergewöhnlichen Training, das definitiv nur in Buochs möglich ist.
An der diesjährigen Generalversammlung wurden das neue Logo, die neue Internetseite und die neuen Kleider vorgestellt. Auch sonst gab es Erfreuliches zu berichten.
Die Bäuche noch voll mit dem Raclette vom Vorabend (auch da kann die Autorin wegen arbeitsbedingten Terminkonflikten nur Mutmassungen anstellen) machte sich eine bunt gemischte Delegation von KCNWlern am Samstag auf nach Basel zum zweiten Wintercuprennen.